Am 29.Mai fand im Barvikha Luxury Village in Moskau die 17. KHL Saison-Abschlussfeier statt. Dabei gab es neben der Ehrung für den neuen Gagarin Cup Champion Lokomotiv Yaroslavla auch wieder die Auszeichnungen für die besten KHL Akteure der abgelaufenen 17.KHL Saison.
Abräumer des Abends war dabei Joshua Leivo von Salavat Yulaev. Der 32-jährige Kanadier erzielte in den 62 Grunddurchgangsbegegnungen 80 Punkte, wobei ihm dabei 49 Tore und 31 Assists gelangen. Dafür wurde der Stürmer von den KHL Trainern mit dem Golden Stick für den MVP der regulären Saison ausgezeichnet. Zusätzlich war Leivo mit seinen 49 Toren der beste Torschütze und mit seinen 80 Punkten auch der Spieler mit den meisten Scorerpunkten. Leivo gelang es, mit seinen 49 Toren auch einen neuen Rekord aufzustellen und somit Sergei Mozyakins Rekord von 48 Treffer zu verbessern.
Zum Trainer des Jahres wurde Lok Erfolgstrainer Igor Nikitin ernannt. Diese Auszeichnung gelang ihm damit nach 2019 zum zweiten Mal.
Nikitin begann seine Trainerkarriere in der KHL bei Avangard, dann bei Sibir, CSKA, Lokomotiv und der russischen Nationalmannschaft. Als Trainer gewann Nikitin zweimal den Gagarin Cup (2019, 2025). 2012 und 2014 gewann er zweimal den WM Titel, sowie 2018 Gold bei den Olympischen Spielen. Er war der erste Trainer der Liga, der in derselben Saison den Continental Cup und den Gagarin Cup gewann – das erste Mal gelang ihm dies im Jahr 2019, 2025 wiederholte er diesen Erfolg.
Igor Nikitin Head Coach von Lokomotiv:
„Ich möchte meinen Eltern meinen Dank aussprechen.“ Mama, ich weiß, dass du zuschaust, Papa, ich bin sicher, du bist sehr glücklich, auch wenn du nicht bei uns bist. Ich möchte meiner Frau und meinen Kindern danken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und die Atmosphäre, die sie zu Hause schaffen. Und ich danke dem gesamten Trainerstab – echten Profis, Männern mit Prinzipien und Charakter, die ihre Arbeit ehrlich und mit ganzem Herzen gemacht haben.“
Der beste Torhüter der Saison 2024 – 2025 kommt ebenfalls vom neuen Gagarin Cup Champion Lokomotiv Yaroslavl. Dabei erhielt Daniil Isayev diese Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge. Der 25-Jährige stammt aus Yaroslawl und ist seit dem Nachwuchs ein Spieler von Lokomotiv. Er durchlief das gesamte Vereinssystem, gab 2018 sein Debüt in der KHL und gewann 2025 zusammen mit dem Team den Gagarin Cup. In den Meisterschafts-Playoffs gewann er 16 von 21 Spielen; insgesamt hat Daniil 203 Spiele in der Liga absolviert, 126 Siege mit einer Fangquote von 92,9 % und ließ im Schnitt nur 1,73 Gegentreffer zu.
LokomotivTorhüter Daniil Isayev:
„Ich möchte unserem Management, dem Trainerstab unter der Leitung von Igor Nikitin, meinen Partnern und dem Personal danken, das sein Bestes gegeben hat.“ Und auch meiner Familie und meiner geliebten Freundin für die Unterstützung, sie hat sich dieses Jahr sehr lange Sorgen gemacht, besonders im Finale. Danke an Rashit Davydov, ohne ihn würde ich kaum hier stehen.“
KHL Rookie of the Year wurde von SKA St.Petersburg Ivan Demidov. Damit gewinnt erstmals ein Spieler von SKA den Alexei Cherepanov Preis. Der Stürmer hat sich in dieser Saison im Stammkader von SKA etabliert, erzielte in 71 Spielen 54 (21+32) Punkte und war damit mit seinen 19 Jahren auch bester SKA Torschütze in der abgelaufenen regulären Spielzeit. Zusätzlich war Demidov in dieser Spielzeit 7x Rookie of the Week und 3 Mal Rookie des Monats.
Alle Gewinner der 17. KHL Schlusszeremonie im Überblick:
Gagarin Cup: Lokomotiv Yaroslavl
Playoff MVP: Alexander Radulov (Lokomotiv)
Top Scorer: Josh Leivo (Salavat Yulaev) 80 (49+31) Punkte
Top Torschütze: Josh Leivo (Salavat Yulaev) 49 Tore
Meist produktivster Verteidiger: Trevor Murphy (Sibir) 58 (13+45) Punkte
Goldener Schläger: Josh Leivo (Salavat Yulaev)
Golder Helm: Vladislav Podyapolsky (Dynamo Moscow); Alexander Nikishin (SKA), Damir Sharipzyanov (Avangard); Josh Leivo (Salavat Yulaev), Alexander Radulov (Lokomotiv), Maxim Shabanov (Traktor)
Bester Torhüter: Daniil Isayev (Lokomotiv)
Bester Rookie, Alexei Cherepanov Preis: Ivan Demidov (SKA)
Bester Head Coach: Igor Nikitin (Lokomotiv)
Plus/Minus Wertung: Artyom Galimov (Ak Bars, +31)
Die produktivste Linie: Mikhail Ilyin, Danil Aimurzin, Kirill Pilipenko (Severstal, 42 Tore)
Vsevolod Bobrov Preis für das Team mit den meisten Toren: Traktor (282 Tore)
Sergei Gimayev Preis für Loyalität im Hockey: Ilya Kablukov (Avangard)
Valentin Sich Preis für den besten Sportdirektor: Ivan Safin (Traktor)
Härtester Spieler: Alexander Polunin (Lokomotiv)
Bester Schiedsrichter: Denis Naumov
Bester Linesman: Dmitry Shishlo
Was geschah noch in diesem Monat Mai in der KHL:
Die Kunlun Red Star werden auch die kommende Spielzeit in der Mytishchi Arena absolvieren. Somit wird der chinesische Klub weiter am Stadtrand von Moskau seine Heimspiele bestreiten.
Neben der Endscheidung um den Gagarin Cup und den Ehrungen für die besten KHL Spieler fand in Dänemark und Schweden die IIHF Weltmeisterschaft statt. Dabei krönte sich erstmals nach 65 Jahren wieder das Team USA zum Weltmeister. Die US Amerikaner bezwangen im Finale die Schweiz durch einen Treffer in der Overtime von Tage Thompson mit 1:0. Platz 3 sicherte sich im Duell der beiden Gastgeber Schweden mit einem 6:2 Sieg über Dänemark.
Dabei waren insgesamt 17 aktuelle KHL Spieler im Einsatz. Neben den beiden Slowaken Patrick Rybar und Mario Grman waren noch 15 weitere Akteure für Kasachstan im Einsatz. Diese mussten mit ihrem Team aber nach fünf Jahren in der Top Division den Abstieg in die Division 1A hinnehmen.