Salavat Yulaev Stürmer Josh Leivo rückt dem Torrekord von Sergei Mozyakin immer näher. Der Kanadier lag nach 50 absolvierten Spielen in der Saison 2024 – 2025 bei 42 Toren. Reid Boucher, der in der ewigen Rangliste auf Platz 2 liegt, gelangen in der vergangenen Saison im selben Zeitraum nur 37 Treffer und auch Sergei Mozyakin konnte in seiner Rekordsaison nach 50 Spielen 36 Tore aufweisen. Mit seinem Treffer beim 3:2 Shootout Sieg bei den Admiral fehlten dem 31-Jährigen nur noch sechs Treffer. Damit hat Leivo in der ewigen Rangliste Dmitrij Jaskin hinter sich gelassen, der in der Saison 2022-2023 40 Mal traf und zwei Jahre zuvor 38 Mal in das Schwarze traf.
Mit seinen 42 Toren liegt Josh Leivo damit nur noch sechs Treffer auf Mozyakin. Dafür hat der Kanadier im März noch acht Spiele Zeit.
Neben dem Salavat Yulaev Top Torschützen stand bei Ufa in diesem Februar auch ein verdienter Verteidiger im Mittelpunkt. Dinar Khafizullin bestritt am 19. Februar seinen 800. KHL Einsatz.
Erstmals auf einem KHL Spielbericht stand der heute 36-Jährige bereits in der Saison 2009-2010. Zum Einsatz kam der Verteidiger an diesem 20. September aber für Ak Bars Kazan nicht und so dauerte es genau ein Jahr bis Khafizullin am 10. September 2010 sein erstes KHL Spiel bestritt. Dies war dann mit Vityaz ausgerechnet gegen sein altes Team Ak Bars Kazan. Die erfolgreichste Zeit verbrachte der Verteidiger bei SKA St. Petersburg, wo er 2015 und 2017 auch den Gagarin Cup gewinnen konnte. Im Sommer 2021 ging es dann zu Salavat Yulaev, wo ihm erstmals die Ehre zuteil wurde als Assist Kapitän aktiv zu sein. Mit 23 Assist hat Dinar Khafizullin in dieser Saison noch die Möglichkeit seine erfolgreichste Spielzeit zu absolvieren. Seinen bisherigen Rekord legte er vergangene Saison mit 25(4+21) Punkten hin.
Gleich sein 1000. KHL Spiel bestritt in diesem Monat Avangard Omsk Stürmer Ilya Kablukov. Diesen Meilenstein in der KHL konnten bisher nur zwei Spieler erreichen. Dies sind Vadim Shipachyov, der mit Ende Februar 1034 Spiele bestritt und damit als einziger Spieler vor Ilya Kablukov liegt. Der Omsk liegt nun bei 1005 Spielen und überholte den bisher zweitlängsten in der KHL tätigen Spieler Evgeny Biryukov, der es in seiner Karriere auf 1001 KHL Begegnungen brachte.
Für Ilya Kablukov hatte sein aktueller Klaub Avangard Omsk einen vergoldeten Schläger als Geschenk. Zusätzlich bestritt der Stürmer sein 1000. KHL Spiel bei den Admirals als Kapitän. Dabei trug sich Kablukov beim 5:3 Auswärtssieg mit dem Treffer zum 3:1 auch in die Torschützenliste ein. Der 37-jährige Stürmer war in seiner Karriere neben Avangard Omsk noch für Torpedo, Spartak, SKA, Avangard, Atlant und Moskau Dynamo tätig. Mit SKA konnte Kablikov 2015 und 2017 seine ersten beiden Gagarin Cup Titel holen. Nach dem Olympia Gold Gewinn mit Russland 2018 krönte Ilya Kablukov seine Karriere 2021 nach dem Wechsel aus St.Petersburg zu Avangard Omsk mit seinem dritten Gagarin Cup Gewinn.
Der Mann mit den 1034 KHL Spielen, Vadim Shipachyov, sorgte selbst ebenfalls erneut für einen persönlichen Meilenstein. So erzielte der Dinamo Minsk Spieler seinen 300. Treffer in der KHL. Nur Sergei Mozyakin mit 419 Treffern liegt damit noch vor dem 37-Jährigen. Hinter Shipachyov liegen Nigel Dawes mit 293 und Danis Zaripov mit 292 KHL Treffern.
Im Februar qualifizierten sich auch die ersten Teams für die in knapp einem Monat startenden Playoffs. Als erstes Team fixierte KHL Leader Lokomotiv Yaroslavl bereits am 6. Februar die Playoff Teilnahme. Fünf Tage später folgte mit Traktor Chelyabinsk auch das erste Team aus der East Conference. Mit Ende Februar sind mit Lokomotiv, Dynamo Moskau, Spartak und CSKA Moskau sowie Severtsal und Dinamo Minsk bereits sechs der acht Plätze im Westen vergeben. Im Osten stehen neben Traktor bereits Avtomobilist, Salavat Yulaev, Ak Bars, Titelverteidiger Metallurg und Avangard Omsk in der Post Season.
Für Amur und Barys Astana ist hingegen der Playoff Kampf im Osten bereits gelaufen. Im Westen trifft es zum 6. Mal in Folge den HK Sochi. Dieser konnte im abgelaufenen Februar aber zumindest für Schlagzeilen sorgen.
So konnten die Leoparden am 13. Februar einen 2:0 Sieg über CSKA Moskau feiern. Dieser Sieg im 20. Heimspiel gegen CSKA war zugleich der erste volle Erfolg des HK Sochi über das Team aus Moskau. Bisher konnte das Team aus der Olympia Stadt gerade einmal dreimal einen Punkt in einem Heimspiel erarbeiten. Am 4.Jänner 2000 kassierte man mit dem 1:7 die höchste Niederlage gegen CSKA. Dieser 2:0 Sieg, wobei Tormann Sergei Ivanov ein Shutout feiern konnte, beendet also die 11 Jahre anhaltende Heimniederlagenserie gegen CSKA Moskau.
Neben der Beendigung dieser Unserie gelang Sochi Stürmer Daniil Seroukh am 19. Februar ein ganz seltenes Kunststück. Im Spiel bei Dynamo Moskau konnte der 27-Jährige alle fünf Tore beim 5:3 Auswärtssieg erzielen. In seinen 89 Spielen zuvor gelangen Seroukh gerade einmal 18 Treffer. Neben Daniil Seroukh konnte überhaupt erst ein Spieler fünf Treffer in der KHL Geschichte erzielen. Dies gelang Alexei Morozov am 21. November 2008 beim 7:0 Erfolg von Ak Bars Kazan im Heimspiel gegen Barys Astana.
Am 26.Februar bestritt Avtomobilist Ekaterinburg ihr 1000 Spiel in der KHL. Zugleich hieß es bei diesem 2:1 Heimerfolg über Ak Bars Kazan Abschied nehmen aus der Uralets Arena. Diese war seit 1972 die Heimstätte von Avtomobilist. Den letzten Treffer in der Uralets Arena steuerte der Deutschkanadier Brooks Macek mit seinem 24 Saisontreffer bei. Dies war zugleich auch das Game Winning Goal. Nach 53 Jahren zieht Avtomobilist nun in die neu errichtete UGMK Arena um. Diese 12000 Fans fassende Arena wird nach einem drei Spiele dauernden Road Trip am 10.März gegen CSKA Moskau ihre Feuertaufe erhalten.