Der Event starte mit einer riesigen Laser Show und zahlreichen Tänzern auf dem Eis in der neu eröffneten SKA Arena statt. Am Samstag saßen in der 25000 Fans fassenden Arena 19682 Zuschauer, dies wurde am Sonntag mit 20384 Zuschauern noch übertroffen. Damit fand dieses All Star Weekend mit einem neuen Zuschauerrekord statt.
Im ersten Event der Skills Show konnte Alexander Nikishin mit 168,28km/h den schärfsten Schuss abgeben. Das Präzisionsschießen auf fünf im Tor eingespannte Tafeln entschied dann Spartak Moskau Spieler Pavel Poryadin für sich. Er benötigte für die fünf Treffer 7,325 Sekunden. Da Nikolai Goldobin ebenfalls einen Bewerb gewinnen konnte, feierte die Bobrov Division in der All Star Skills Show einen Sweep.
Wie alle Jahre wieder ließen sich auch einige Spieler lustige Gags zur Unterhaltung der Fans einfallen. Lada Togliatti Torhüter Vladislav Podyapolsky ließ sich eine spezielle Maske anfertigen. Diese zeigte ihn im Mützen-Look und aufgeklebtem Pömmel sowie mit freien aufgemalten Ohren. Es wurden aber auch Ananas verteilt und Vasily Atanasov von Torpedo Nizhny Novgorod bestritt seinen Penalty Shot mit einer übergroßen Ananas als Helmersatz.
Auch die Schiedsrichter beteiligten daran, so betrat ein Unparteiischer das Eis mit Stock und Brille.
Dann gab es zwischen der Kharlamov und der Chernyshev Division das erste der beiden Halbfinale.
In diesem Spiel 3 gegen 3 gab es gleich einmal 14 Treffer, wobei sich die Kharlamov Division mit 8:6 den Sieg sicherte.
Im zweiten Semifinale kam es zum gleichen Resultat, wobei sich zwischen der Bobrov Division und der Tarasov Division die heimische Bobrov Division geschlagen geben musste. Maxim Shalunov gelang dabei ein Hattrick.
Am Sonntag fanden dann die beiden Finalspiele statt. Dort holte sich das Heimteam der Bobrov Division in St.Petersburg mit einem 7:4 Erfolg über die Chernyshev Division den dritten Platz.
Dabei gelangen dem „Ananas Mann“ Vasily Atanasov sowie Vladimir Alistrov zwei Treffer für die siegreiche Mannschaft.
Im abschließenden Finale kam es dann nach einem 7:7 zum ersten Mal in der Geschichte des KHL Fonbet All Star Games zu einem Penaltyschießen um den Sieg.
Traktor Spieler Semyon Der-Arguchintsev fixierte mit dem alles entscheidenden Treffer den Sieg für seine Kharlamov Division.
Der Gold-Torschütze über den Event:
„Hier war alles super, die Atmosphäre war besonders, es war cool. Es war schön, den Siegtreffer zu erzielen. Beide Teams wollten in diesem Shootout unbedingt gewinnen. Es macht Spaß, Teil einer Veranstaltung wie dieser zu sein. Es ist mein erstes Mal an diesem Wochenende und ich bin wirklich glücklich, hier zu sein.“
KHL-Präsident Alexei Morozov schloss die Veranstalltung dann mit einem sehr positiven Fazit:
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass wir ein echtes Eishockeyfest hatten. Diese beiden Tage waren voller Aktion, die Spieler, Fans und Trainer hatten jede Menge gute Stimmung. Vielen Dank an St. Petersburg und der SKA Arena für den herzlichen Empfang. Dies ist eine Eishockey-Arena auf Weltniveau und sie hat bei allen einen fantastischen Eindruck hinterlassen. Das Fonbet KHL All-Star Game 2023 stellte einen neuen Besucherrekord auf. Das ist keine Überraschung, denn das Petersburger Publikum liebt Eishockey: Es besteht kein Zweifel daran, dass die KHL-Spiele, wenn wir hier beginnen, auch ausverkauft sein werden.
Es ist schön zu sehen, dass das Team Kharlamov der neuer Gewinner des All-Star-Games wurde.
Das Wichtigste ist, dass wir Spaß hatten und den Fans spektakuläres, unvergessliches Eishockey geboten bekommen haben. Ich freue mich, dass wir dieses Jahr viele junge Spieler gesehen haben, die trotz ihres Alters bereits zu den Leistungsträgern ihrer Klubs und der gesamten Liga zählen.
Es war ein tolles Abenteuer und wir sehen uns nächstes Jahr alle wieder!